ÖKO-SANTO SUPERTisch-KühlautomatGebrauchsanweisung
10☞ Oberen Lagerzapfen (A) herausdre-hen und auf der gegenüberliegen-den Seite wieder eindrehen.☞ Tür in oberen Lagerzapfen (A) ein-setzen und Tür sch
11☞ Abdeckkappe (M) umsetzen.☞ Gefrierfachtür um 180° drehen und unteres Türlager auf die untere Lagerbuchse der Gefrierfachtür aufsetzen.☞ Gefrierfac
12☞ Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob Anschlußspannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes amAufstellort übereinstimm
13Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren werden, kann Stellung„6“ gewählt werden. Achten Sie darauf, daß die Temperatur im Kühl-raum nicht u
14VARIO-Glas-AbstellflächeIhr Gerät ist mit einer zweiteiligenVario-Glas-Abstellfläche ausgerüstet.Hohes Kühlgut einstellen:☞Die vordere Hälfte der VA
15Einfrieren und TiefkühllagernZum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln dient dasGefrierfach.Achtung!• Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln
16Eiswürfel bereiten☞Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach stel-len und gefrieren lassen.☞Zum Herauslösen der fertigen E
17☞Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-ten bzw. herausdrehen.☞Verschlußstopfen aus dem Tauwasserablauf entfernen. Auffa
18• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.Achtung!• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteileangr
19Tips zur Energie-Einsparung• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderenWärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieseGebrauchsanweisung aufmerksam durch. S
20StörungGeräte arbeitet nicht.Die Lebensmittel sind zuwarm.Geräte kühlt zu stark.Mögliche UrsacheGerät ist nicht eingeschal-tet.Netzstecker ist nicht
21Störung Mögliche Ursache AbhilfeUmgewöhnliche GeräuscheNach Änderung derTemperatureinstellung läufder Kompressor nichtsofort an.Dies ist normal, es
KundendienstWenn Sie bei einer Störung keine Abhilfe in dieser Gebrauchsanwei-sung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder anunseren K
AEG Hausgeräte GmbHPostfach 1036D-90327 Nürnberghttp://www.aeg.hausgeraete.de© Copyright by AEGH 271 286 200–02-06992222 649-62
3InhaltsverzeichnisSicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Entsorgung .
4SicherheitDie Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regelnder Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir unsveran
5• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten lie-gen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Auf-sicht und lassen
6EntsorgungInformation zur GeräteverpackungAlle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie könnengefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennu
7Transportschutz entfernenDas Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transportgeschützt.Klebebänder links und rechts an den Türaußenseite
8Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol-gende seitliche Mindestabstände einzuhalten:– zu Elektroherden 3 cm;– zu Öl- und K
9Türanschlag wechselnDer Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechseltwerden, falls der Aufstellort dies erfordert.Warnung! Währen
Commentaires sur ces manuels