LAVAMAT LAVALOGIC 1610WaschautomatBenutzerinformation
10ProgrammübersichtProgrammmax. Füllmenge 1) (Trockenwäsche) 1) Ein 10-Liter-Eimer fasst etwa 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle)Optionen Schleuderdrehza
11Anwendung/EigenschaftenPflege-symbole1)1) Die Zahlen in den Pflegesymbolen geben Maximaltemperaturen an.Universalprogramm für bunte und pflegeleicht
12 Programmmax. Füllmenge 1) (Trockenwäsche) 1) Ein 10-Liter-Eimer fasst etwa 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle)Optionen SchleuderdrehzahlZEIT SPARENSTA
13Anwendung/EigenschaftenPflege-symbole1)1) Die Zahlen in den Pflegesymbolen geben Maximaltemperaturen an.Abpumpen und schonendes Schleudern nach eine
14Vor dem ersten WaschenUhrzeit einstellenDamit die aktuelle Uhrzeit und das Programmende korrekt angezeigt werden, bitte die Anzeige im Display überp
15Waschgang durchführenGerät einschalten Drehknopf drücken.Das Gerät ist eingeschaltet.3 Achten Sie vor dem Einschal-ten darauf, dass die Wasch-tromme
16Optionen wählenZum vorher gewählten Programm können Sie verschiedene Optionen wählen. Es werden nur Optionen angeboten, die mit dem angewählten Prog
17START SPÄTER1.Taste OPTIONEN drücken.2.Mit Dehknopf START SPÄTER markieren. 3.Taste ANWÄHLEN drücken. 4.Mit Drehknopf die Uhrzeit einstellen, zu der
18Einfülltür öffnen/Wäsche einfüllen1.Einfülltür öffnen: am Griff der Einfülltür ziehen.2.Wäsche auseinanderfalten und locker einfüllen. Große und kle
19Wasch-/Pflegemittel einfüllenAchtung! Nur Wasch-/Pflegemittel verwenden, die für Haushalts-Waschautomaten geeignet sind.Wasch-/Pflegemittel nach den
2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewah-ren Sie sie zum späteren Nachschlagen a
20Programm starten 1.Kontrollieren, ob Wasser-hahn geöffnet ist.2.Taste START drücken. Das Waschprogramm wird gestartet.Ablauf des Programms Während d
21Waschgang beendet/Wäsche entnehmenAm Ende des Programms erscheint BITTE WÄSCHE ENTNEHMEN im Display. Sobald das Symbol §erscheint, kann die Einfüllt
22Extras einstellenUnabhängig vom jeweiligen Programm können Sie verschiedene Grundeinstellungen wählen. Diese bleiben dauerhaft eingestellt, bis sie
234.Option SENSITIV markieren.5.Taste ANWÄHLEN drücken.Im Display erscheint das Symbol .6.Taste EXTRAS drücken. MEMORY ist markiert:7.Taste ANWÄHLEN d
24SPÜLEN+, LOCKERSCHLEUDERN1.Taste OPTIONEN drücken.2.Taste EXTRAS drücken. 3.Mit Drehknopf gewünschtes Extra markieren, z.B. SPÜLEN+. 4.Taste ANWÄHLE
25LAUTSTÄRKE1.Taste OPTIONEN drücken.2.Taste EXTRAS drücken.3.Mit Drehknopf LAUTSTÄRKE markieren.4.Taste ANWÄHLEN drücken. 5.Mit Dehknopf AUS, NOR-MAL
26Reinigen und PflegenAchtung! Keine Möbelpflegemittel oder aggressive Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes benutzen. Bedienblende und Gehäuse m
27Was tun, wenn…Kleine Störungen selbst behebenFalls während des Betriebes eine der folgenden Fehlermeldungen im Display angezeigt wird:– ACHTUNG (E41
28Waschautomat vibriert während des Betriebs oder steht unruhig.Transportsicherung nicht entfernt.Transportsicherung entfer-nen.Schraubfüße nicht korr
29Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend istWäsche ist vergraut und in der Trommel lagert sich Kalk ab• Das Waschmittel wurde zu gering dosiert.• E
3InhaltGebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . .
30Notentleerung durchführen1 Warnung! Waschautomat vor Notentleerung ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!Warnung! Die Waschlauge,
31LaugenpumpeDie Laugenpumpe ist wartungsfrei. Das Öffnen des Pumpendeckels ist nur im Störungsfall erforderlich, wenn kein Wasser mehr abgepumpt wird
32Technische Daten5Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:– 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie– 89/336/EWG vom 03.05.1
33Aufstell- und Anschlussanweisung1 Sicherheitshinweise für die Installation• Dieser Waschautomat ist nicht unterbaufähig.• Vor Inbetriebnahme das Ger
34Aufstellung des GerätesGerät transportieren1 Warnung! Der Waschautomat hat ein hohes Gewicht. Verletzungsge-fahr! Vorsicht beim Anheben.• Das Gerät
353 Spezialschlüssel A und Verschluss-kappen B (2 Stück) und C (1 Stück) liegen dem Gerät bei.3.Schraube D inkl. Druckfeder mit Spezialschlüssel A ent
36Wenn das Gerät auf schwingenden Böden stehen soll, z. B. Holzbal-kenböden mit Dielenbrettern: Gerät möglichst in einer Ecke des Raumes aufstellen.1.
37WasseranschlussAchtung! • Dieses Gerät darf nicht an Warmwasser angeschlossen werden!• Beim Anschluss nur neue Schlauchsätze verwenden!• Gerät nur a
38WasserzulaufMitgeliefert wird ein Druckschlauch von 1,5m Länge. Wird ein längerer Zulaufschlauch benötigt, sind ausschließlich Original-schläuche zu
39WasserablaufDer Höhenunterschied zwischen Standfläche und Wasserabfluss darf höchstens 1 Meter betragen.Zur Verlängerung dürfen nur Originalschläuch
4Extras einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22MEMORY. . . . . . . . . . . . . .
40Garantiebedingungen/KundendienststellenDeutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Un-terne
41ÖsterreichSehr geehrte Kunden!Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dies
42ÖsterreichUnsere Kundendienststellen und ServicepartnerElectrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, dass wir Ihnen Top-Q
43ServiceWenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutsch-land wie folgt: Bei Fragen zu Bedienung oder Einsatz Ihres GerätesWenden
From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice.Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für
5Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“.• Bei Geräteanlieferung in Wintermon
6• Vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten den Waschautomaten ausschalten. Zusätzlich Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder –bei Festanschluss
7Das erste Einschalten – Sprache einstellenNach dem ersten Einschalten des Gerätes sollten Sie unbedingt die Sprache einstellen, in der die Anzeigen i
8Gerätebeschreibung Bedienfeld mit Display Anzeigen im Display Schublade für Wasch- und PflegemittelSchraubfüße (höhenverstellbar);hinten links: autom
9Grundzüge der BedienungDrehknopfEin-/Ausschalten Durch Drücken des Dreh-knopfes schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.Markieren Durch Drehen des Drehk
Commentaires sur ces manuels