AEG S163TK4 Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Non AEG S163TK4. Aeg S163TK4 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer

Résumé du contenu

Page 1 - SANTO 163-4 TK

SANTO 163-4 TKKühlschrank Kjøleskap ØõãåßïGebrauchsanweisungBruksanvisningÏäçãßåò ÷ñÞóåùòPERFEKT IN FORM AND FUNKTIONN/A/20-3. (03.)200362715

Page 2

Aufstellen10Der Abstand des Kältegerätes zur Wand muß min 30 mm betragen. Bauteiledes Kältegerätes wie Kompressor und Verflüssiger dürfen zur Vermeidu

Page 3

Türanschlag wechselnDer Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechseltwerden, falls der Aufstellort dies erfordert. Wenn Si

Page 4

Türanschlag wechseln12Anschlagwechsel derGefrierfachtür1. Türlagerbolzen der Gefrierfach -tür unten rechts herausziehen (1).2. Tür öffnen und abneh

Page 5 - Sicherheit

13Elektrischer AnschlussFür den elektrischen Anschluss isteine vorschriftsmäßig installierteSchutzkontakt-Steckdose erfor-derlich. Sie sollte so

Page 6

141516171851234671489111312101 Gefrierfach2 Abstellflächen 3 Tauwasserablauf 4 Abstellfläche aus Glas 5 Obst-/Gemüseschale6 Typschild 7 Verstellbare F

Page 7 - Transportschutz entfernen

15Vor InbetriebnahmeLassen Sie das Gerät vor Anschluß an das Netz und vor der ersten Inbe-triebnahme 2 Stunden stehen, damit das Öl zum K

Page 8 - Aufstellen

16Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur:- Umgebungstemperatur;- Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;- Häufig

Page 9 - Gerät ausrichten

17InnenausstattungAbstellflächenDie Abstellfläche aus Glas muß in den untersten Führungen über den Obst-und Gemüseschalen eingeschoben sein, damit Obs

Page 10 - Arbeitsplatte abnehmen

18Richtig lagernIm Kühlraum ergeben sich, physikalisch bedingt, unterschiedlicheTemperaturbereiche. Der kälteste Bereich befindet sich auf

Page 11 - Türanschlag wechseln

19Einfrieren und TiefkühllagernZum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln dient das Gefrierfach.Achtung! Vor dem Einfrieren von Lebensmittel

Page 12 - Gefrierfachtür

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieseGebrauchsanweisung aufmer

Page 13 - Elektrischer Anschluss

20Eiswürfel bereiten1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach stellenund gefrieren lassen.2. Zum Herauslösen der fertigen

Page 14 - Gerätebeschreibung

21AbtauenDer Kühlraum taut automatisch abDie Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, undtaut ab, wenn der Kompressor still

Page 15 - Vor Inbetriebnahme

222. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.herausdrehen.Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, indem Sie

Page 16 - Gerät abschalten

23Tips zur Energie-EinsparungDas Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderenWärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebung

Page 17 - Innenausstattung

24Was tun, wenn ...Abhilfe bei StörungenMöglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinenFehler, den Sie anhand nach

Page 18 - Richtig lagern

25Was tun, wenn ...StörungInnenbeleuchtung funk-tioniert nicht.Starke Reifbildung imGerät, evtl. auch an derTürdichtung.Wasser am Kühlraumbo-

Page 19 - Einfrieren und Tiefkühllagern

26Lampe auswechselnWarnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten undden Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausd

Page 20 - Eiswürfel bereiten

27BetriebsgeräuscheFolgende Geräusche sind charakteristisch für Kältegeräte:KlickenImmer wenn der Kompressor ein- oder ausschaltet, ist ein K

Page 21 - Gefrierfach abtauen

Reparaturbedingungen(gilt nur für Deutschland)Für sämtliche dem Kundendienst von AEG Hausgeräte (nachfolgend AEGgenannt) erteilten Reparaturau

Page 22 - Reinigung und Pflege

29Reparaturbedingungen3. Aufbewahrung, VerwertungAEG steht wegen ihrer Forderung aus dem Auftrag ein vertraglichesPfandrecht an den aufgru

Page 24 - Was tun, wenn

30KundendienstIm Kapitel "Was tun, wenn..." sind die wichtigsten Fehlerquellen zusam-mengestellt, die Sie selbst beheben können.Wen

Page 25

AEG Hausgeräte GmbHPostfach 1036D-90327 Nürnberghttp://www.aeg.hausgeraete.de© Copyright by AEGTechnische Änderungen vorbehalten1325736 01- 0101Print

Page 26 - Lampe auswechseln

Inhalt4Abtauen...21

Page 27 - Fachbegriffe

5SicherheitDie Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln derTechnik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns vera

Page 28 - Reparaturbedingungen

Sicherheit6Im AlltagsbetriebBehälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Käl-teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! L

Page 29

7EntsorgungInformation zur GeräteverpackungAlle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlosdeponiert oder in der Müllverbr

Page 30 - Kundendienst

8AufstellenAufstellortDas Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch

Page 31

Aufstellen9Ihr Kältegerät braucht LuftDie Luftzuführung erfolgt unterder Tür durch den Lüftungs-schlitz zwischen Kühlgerät undAufstellfläche, die

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire